Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) via ResearchGate

Helmut Schmidt University

Hamburg, Germany 🇩🇪

Job description

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundes­wehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinen­bau und Bauingenieur­wesen, Professur für Wasser­bau (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oertel), ist ab dem 01.05.2025 die Stellen einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Nichtlineare Wehre, Fischaufstiegs­anlagen, Naturnaher Wasser­bau, Gerinne­hydraulik, Gerinne­bauwerke, Numerische Simula­tionen, Hoch­wasser­schutz sowie weiterer Themen.

Das neu errichtete, knapp 1.000 qm große Wasserbau­labor mit einer Durchfluss­kapazität von rund 1500 l/s steht im Mittelpunkt der Forschung sowie Lehre und bildet gemeinsam mit der Numerik eine Symbiose.

Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung von Forschungs­aufgaben aus dem Themen­gebiet der Professur Wasserbau mit wissenschaft­licher Methodik
  • Aufgabenschwerpunkt liegt insbesondere im Bereich der hydrau­lischen Bemessung von Wasserbau­werken (z. B. Fischaufstiegsanlagen und nichtlineare Wehre)
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grund­sätzlich 3,0 Trimesterwochen­stunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z. B. Promotion)
  • Erledigung von Verwaltungs­arbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätig­keiten in der akade­mischen Selbst­verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit mindestens gutem Erfolg abge­schlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium [Diplom (univ.) oder Master] der Fachrichtungen Bauingenieur­wesen, Ingenieurwissen­schaften mit vertieften Kenntnissen im Wasser­bau
  • Kenntnisse in einer Programmier­sprache (Python, MATLAB)
  • Kenntnisse im Bereich der numerischen Modellierung
  • Kenntnisse im Umgang mit einem Wasserbau­labor

Darüber hinaus erwünscht:

  • Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungs­stand, welcher mindestens dem Sprach­niveau B2 des gemeinsamen euro­päischen Referenz­rahmens entspricht
  • Ausgeprägte Analysefähigkeit
  • Teamfähigkeit und lösungs­orientierte, eigen­ständige, verantwortungs­bewusste Arbeits­weise
  • Ausgeprägtes Interesse am wissenschaft­lichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre

Was für Sie zählt:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeber­zuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungs­platzes in einer campusnah gelegenen Kindertages­stätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfang­reichen Fort- und Ausbildungs­angebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits­förderung teil­zunehmen (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehreigenen Carsharings (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oertel, per E-Mail: mario.oertel@hsu-hh.de.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissen­schaftszeit­vertrags­gesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt­gruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgelt­gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsäch­lich nicht nur vorüber­gehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persön­lichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeits­merkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Bei dem genannten geplanten Besetzungs­datum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungs­verfahrens ggf. ändern kann.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter:

www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/wasserbau/.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließ­lich in elektro­nischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer BIW-0225, bis zum 06.03.2025 an:

personalabteilung@hsu-hh.de.

Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.

Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus daten­schutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

www.hsu-hh.de

Areas of Research

  • Civil Engineering
  • Mechanical Engineering
  • Water Science & Engineering

POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

LANGUAGE REQUIRED

You ad could be here!