Zusammen mit der Stadt Burghausen und weiteren Partnern hat Onewater vergangenen August das 1. Alpenfluss-Symposium organisiert. Das Symposium fand für 3 Tage im TUM Akademiezentrum in Raitenhaslach statt. Die Abschlusspublikation wurde vergangenen Dezember veröffentlicht.
Wir suchen ab 1. Februar eine Minijob-Kraft die die weitere Planung und Koordination des Formats unterstützt. Für das Jahr 2025 sind diverse Aktivitäten geplant, mitunter die Gründung eines wissenschaftlichen Beirats, die Organisation einer Podiumsdiskussion zum Thema Wasserkraft an der Salzach, die Bewerbung auf ein INTERREG Programm, sowie die allg. Planung des 2. Alpenfluss-Symposiums, das im Herbst 2026 stattfinden soll.
Die Stelle würde z.B. gut auf einen Studenten oder Teilzeitbeschäftigten mit Interesse an Wasser und Natur passen. Kenntnisse aus dem Bereich der Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaft, Biologie, intl. Zusammenarbeit, Ingenieurswesen oder verwandte Bereiche sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Fähigkeiten zur Organisation und Koordination sind das Wichtigste. Die Stelle wird als Minijob vergütet und eröffnet Zugang zu einem großen internationalen Netzwerk zum Thema Wasser, Alpen und internationale Zusammenarbeit.
Aufgaben:
- Kommunikation mit lokalen Organisationen und Partnern.
- Unterstützung bei der Planung und Koordination der Podiumsdiskussion in Burghausen.
- Zusammenarbeit mit Referenten, Ausstellern und anderen Teilnehmern zur Sicherstellung eines reibungslosen Veranstaltungsablaufs.
- Unterstützung bei der Gründung des wissenschaftlichen Beirats.
- Unterstützung der INTERREG Alpine Space Bewerbung.
- Unterstützung bei der Koordination der Logistik für das 2. Symposium, einschließlich Raumvorbereitung, Unterkunft und Transport.
- Identifikation von weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.
Anforderungen:
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und ein Auge fürs Detail.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
- Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld selbständig zu arbeiten.
- Deutschkenntnisse auf C1 oder C2.
- Solide C1/C2 Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Erfahrung in der Eventplanung oder Koordination ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Konditionen
- Minijob mit einer Arbeitszeit von 10 bis 15 Stunden pro Woche.
- Teilzeitstelle von Februar 2025 bis September 2025. Bei guter Arbeit wird die Stelle bis zum 2. Symposium verlängert.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Zugang zu einem großen internationalen Netzwerk im Bereich Wasser, Alpen und internationale Zusammenarbeit.
- Gehalt nach Minijob-Regelungen.
- Möglichkeit, neue Fähigkeiten in der Eventkoordination, im Fundraising und im Netzwerkaufbau zu erlernen.
Bewerbung:
Bei Interesse freuen wir uns auf ein kurzes Anschreiben (max. halbe Seite) und Lebenslauf bis zum 20. Januar an: contact@onewater.blue oder am besten direkt unter der +49 151 4133 5427 anrufen.