Das KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin ist ein 2001 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen für angewandte Forschung und Innovation mit über 35 Mitarbeitenden. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen. Darüber hinaus fördert das KWB durch Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Veranstaltungen aktiven Wissenstransfer in die Fachwelt, zu Forschungspartner:innen und Kund:innen sowie in die interessierte Öffentlichkeit.
Umfang: 40 h/Woche
Befristung: 3-6 Monate
Vergütung: 520,00 EUR pro Monat
Beginn: ab sofort, spätestens 01.01.2024
Deine Aufgabenbereiche:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Studierende für die Mitarbeit im Projekt WaterMan. Das KWB und 15 Projektpartner erforschen die Wasserwiederverwendung als neues Element der Wasserwirtschaft in der Ostseeregion, um die Wasserversorgung klimaresistenter aufzustellen. Dabei entwickelt das KWB u.a. eine lokale Wasserwiederverwendungsstrategie und untersucht das Potential für die industrielle/ gewerbliche Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser am Standort Berlin-Ruhleben.
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Auswertung bisheriger Wasserwiederverwendungsprojekte
- Erarbeitung von Materialien im Bereich Risikomanagement und -bewertung für die Anwendung im Bereich Wasserwiederverwendung
- Zusammenfassung und Auswertung von Erfahrungen und „lessons learned“ aus bisherigen Wasserwiederverwendungsprojekten des KWB
- Recherchen zu Risikobewertung und -management und „Water Reuse Safety Plans“ für die Wasserwiederverwendung
- Überarbeitung eines Online-Tools zur quantitativen mikrobiellen Risikobewertung im Wasserwiederverwendungskontext
Wir wünschen uns von Dir:
- Studierende im Bereich Technischer Umweltschutz, Siedlungswasserwirtschaft, Wirtschaftsingeneurwesen, Umweltmanagement o.ä. mit Schwerpunkten in Umwelt, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement, Wasser- bzw. Abwasseraufbereitung
- Interesse an Wasserwiederverwendung sowie Risikomanagement und -bewertung
- eigenständiges Arbeiten & technisches Verständnis
- Interesse an angewandter Forschung & Kommunikation
- sehr gute Kenntnisse von MS Excel, Word & Powerpoint
- sehr gute Kentnisse in Englisch
Wir bieten Dir:
- Gesellschaftlich sinnvolle Aufgaben
- Hervorragende Arbeitsatmosphäre
- Entspannte Kommunikation mit Vorgesetzten
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Schnelle und effiziente Kommunikation dank kleiner Teams
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!
Bitte sende Deine Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen mit dem Kennwort „23/21 Praktikum WaterMan“ bis zum 29.11.2023 zu.
Ansprechpartner:innen für Rückfragen
Administrativ:
Lina Knaub: [email protected]
Tel.: +49(0)30 53653 831
Fachlich:
Pia Schumann: [email protected]