Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000055343
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 01.12.2023 – 31.08.2026
- Fachgebiet: Klimawandel und Umwelt
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 19.09.2023
Hauptaufgabe des Sektorvorhabens (SV) Klima ist die fachliche und strategische Beratung der Klimareferate des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das SV berät zu Prozessen und Initiativen der internationalen Klimapolitik in den Themenbereichen Klimaanpassung, Verluste und Schäden, Minderung und Klimafinanzierung einschließlich der entsprechenden Verhandlungen der Klimarahmenkonvention (UNFCCC). Darüber hinaus berät das SV zu umsetzungsorientierten Klima- und Entwicklungspartnerschaften, kooperiert mit Partnerinstitutionen in Wissenschaft und Praxis und unterstützt das BMZ bei der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klima.
- Beratung der BMZ-Klima-Referate zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens mit Fokus auf den Themen Klimaanpassung und Klimarisikomanagement
- Fristgerechte Erstellung von fachpolitischen Beratungsleistungen in Form von Stellungnahmen, Sachständen, Redeentwürfen, Positionspapieren, Kommentierungen zu o.g. Themen
- Erarbeitung von Inputs für die UNFCCC Klimaverhandlungen im Bereich Anpassung und entsprechende Gremien
- Aktive Mitgestaltung des fachlichen Austauschs mit relevanten Partnern aus Wissenschaft und Praxis, Analyse und Bewertung relevanter Instrumente sowie Studien
- Vertretung des BMZ bei fachpolitischen Konferenzen und Veranstaltungen
- Aktive Mitgestaltung des fachlichen Austauschs mit anderen Themenfeldern des SV, themenverwandten Vorhaben und Einheiten in der GIZ
- Mitarbeit bei Wissensmanagement, Management- und Kooperationsprozessen im Themenfeld und SV
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geographie, Gesellschafts-, Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Fundierte Kenntnisse im Bereich internationale Klimapolitik, Klimaanpassung und Klimafinanzierung, sowie vertiefte Fachkenntnisse in einem relevanten Querschnittsthema (z.B. Landwirtschaft, Wasser, Biodiversität, Städte)
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich Klimaanpassung, einschließlich der Planung, Umsetzung und/oder Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich Politikberatung, sowie in der Zusammenarbeit mit (idealerweise auch deutschen) Ministerien
- Mehrjährige relevante, möglichst in Entwicklungs- oder Schwellenländern erworbene Berufserfahrung ist von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Kompetenzen sowie hohe Beratungskompetenz und gutes Gespür für politische Zusammenhänge
- Fähigkeit komplexe Inhalte klar verständlich zusammenzufassen und fachpolitisch zu bewerten
- Sehr gute und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation, Fähigkeit zur Priorisierung und Fokussierung, um auch unter Zeitdruck passgenaue Beratungsleistungen zu erbringen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
[email protected]