Berater*in SV Wasserpolitik – Innovationen für Resilienz

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Bonn, Germany 🇩🇪

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000054694
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.09.2023 – 30.06.2024
  • Fachgebiet: Wasserressourcenmanagement
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 03.07.2023

Tätigkeitsbereich

Ziel des überregionalen Sektorvorhabens Wasserpolitik ist die Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zur Verbesserung der Wassersicherheit als Lebensgrundlage für Menschen und Ökosysteme sowie als Basis für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Beitrag zu globaler Gesundheit. Dafür unterstützt das Vorhaben das BMZ Sektor Referat auch den internationalen Dialoge und bei der Entwicklung einer kohärenten globalen Wasser-Governance. Die aus den Bonner Water Dialogues und der VN Wasserkonferenz resultierenden Botschaften und Handlungsempfehlungen sollen dabei einen neuen Schub für die Umsetzung der globalen Wasserziele vor allem in Entwicklungsländern geben. Die im Vorhaben bearbeiteten Konzepte und Lösungsansätze werden international, regional und national in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ), der (politischen) Öffentlichkeit und der internationalen politischen Debatte verankert.

Ihre Aufgaben

  • Beratung des BMZ zur fachlichen Ausgestaltung der Ergebnisse der VN Wasser Konferenz 2023 sowie Unterstützung in der Ressortabstimmung
  • Aufbereitung von fachlichen Hintergrunddokumenten in den Themenbereichen Wasserressourcen, Wasser- und Sanitärversorgung, Klimawandel, dem Nexus Wasser-Energie-Ernährungssicherung, wasserbasierte Ökosysteme und verwandten Themenbereichen
  • Unterstützung des BMZ bei der Organisation des Follow-up Prozesses auf VN -, internationaler und EU Ebene
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Vorbereitung von Beiträgen und Teilnahme an internationalen Konferenzen zum Follow-up der VN Wasserkonferenz 2023
  • Austausch und Kooperation mit anderen relevanten Vorhaben innerhalb der GIZ sowie innerhalb der dt. und int. EZ-Gemeinschaft im Wasserbereich

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen der Politik-, Sozial-, Regionalwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • Gute Kenntnisse der globalen Abstimmungsprozesse und internationalen Akteure insbesondere innerhalb des VN Systems idealerweise im Wassersektor sowie der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens
  • Mehrjährige relevante, idealerweise in Partnerländern erworbene Berufserfahrung im Bereich Wasser- und/oder Sanitärversorgung, Umweltpolitik, Infrastrukturentwicklung vorzugsweise im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Partnern sowie im internationalen Geberdialog und zwischenstaatlichen Abstimmungsprozessen
  • Stark ausgeprägtes politisches Verständnis, Prozessmanagementfähigkeiten und diplomatisches Geschick.
  • Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie hohe Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere beim Schreiben und in der Redaktion von Texten.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil (Französisch, Spanisch)

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.

Kontakt & Bewerbung

HR-Service Center
+49 6196/79-3200
recruiting@giz.de


POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

DEGREE REQUIRED

LANGUAGE REQUIRED

IHE Delft - MSc in Water and Sustainable Development