Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.200 Studierenden und 750 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs- und Studienort von höchster Qualität.
Exzellent in Lehre und Forschung
W2-Professur
Wasserbau und Wasserwirtschaft
Kennziffer: 3.5
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Standort: Detmold
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
In der Lehre erbringen Sie Leistungen im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen, insbesondere in der Vertiefungsrichtung Wasserwesen sowie im Master-Studiengang Infrastrukturmanagement – Wasser und Verkehr. In der Lehre vermitteln Sie die Grundlagen des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft inkl. Ingenieurhydrologie, Hydraulik, Gewässerregelung/-schutz und Digitale Dimensionierungsverfahren.
Dem Lehrgebiet ist die Leitung, der Betrieb und die Weiterentwicklung des Labors für Wasserbau zugeordnet. Grundsätzlich soll die interdisziplinäre Nutzung der Laborhalle, insbesondere mit dem Labor für Siedlungswasserwirtschaft, vorangetrieben und die Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus gefördert werden.
Die Professur umfasst weiterhin die Durchführung von Forschungs- und/oder Praxisprojekten sowie Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten.
Ihr Profil:
Gesucht wird eine in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus ausgewiesene Persönlichkeit, die über hervorragende Kenntnisse in mehreren der nachfolgend aufgeführten Themengebieten sowie über einschlägige Erfahrung in der Ingenieurpraxis und der Durchführung von F+E Vorhaben (inkl. entsprechender Publikationen) verfügt und diese in den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich Bauingenieurwesen – insbesondere vor dem Hintergrund des allgemeinen Klimawandels sowie der demographischen Entwicklung – vertreten kann:
– Ingenieurhydrologie und Hydraulik
– Gewässerbewirtschaftung und Hochwasserschutz
– Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie
– Planung, Bau und Betrieb wasserbaulicher Anlagen
– Modellierung wasserwirtschaftlicher Systeme
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe lebt die Einheit von Lehre und Forschung. Sie verfügen über Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von interdisziplinären Projekten und setzen diese aktiv bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie der Einwerbung von Forschungsvorhaben in den von Ihnen zu vertretenden Themenfeldern um. Idealerweise sollten Sie über ein entsprechendes Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene verfügen und mit den Kolleginnen und Kollegen der Hochschule kooperieren. Ferner hat sich der Fachbereich Bauingenieurwesen die Berücksichtigung des Klimawandels mit seinen Folgen – aber auch seinem Entgegenwirken – zur zentralen Aufgabe bei der Wissensvermittlung gemacht.
Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden. Es wird ferner erwartet, bis zu 25 % der Lehre digital und damit auch fachbereichsübergreifend abzuhalten. Darüber hinaus sind Sie bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
Sie fördern innovative und interdisziplinäre Studien- und Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter www.th-owl.de/karriere. Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261/702-5124 gern zur Verfügung.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.01.2023 ausschließlich über unser Online-Formular auf www.th-owl.de.