Juniorfachkraft im Kompetenzcenter Umwelt

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Eschborn, Germany 🇩🇪

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000052797
  • Einsatzort: Eschborn
  • Einsatzzeitraum: 01.03.2023 – 28.02.2025
  • Fachgebiet: Klimawandel und Umwelt
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 27.12.2022

Tätigkeitsbereich

Das Kompetenzcenter (KC) „Umwelt“ der Abteilung „Klima, Ländliche Entwicklung und Infrastruktur“ verfügt über ein breites und nachfrageorientiertes Leistungsangebot für die Förderung des Umweltschutzes in Partnerländern. Das KC berät die Projektentwicklung und Projektdurchführung zu einer Vielzahl von ökologischen Themen, ist fachlich-methodischer Wissensträger und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den operativen Bereichen sowie externen Partnern an fachlichen und methodischen Innovationen. Zudem berät das KC andere Organisationseinheiten der GIZ zu ökologischen Fragestellungen, z.B. dem GIZ-internen Nachhaltigkeitsmanagement, der Umwelt- und Klimaprüfung (UKP) im S+G-System und dem Klimamanagement auf Projektebene (Carbon Footprint). Das KC entwickelt die Instrumente des projektbezogenen Umwelt- und Klimamainstreamings fort und ist für die jährliche Berichterstattung des aggregierten Carbon Footprints verantwortlich.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Carbon Footprint Teams
  • Management der Carbon Footprint-Daten und Erstellung von Datenanalysen
  • Vorbereitung der internen und externen Berichterstattung des Carbon Footprint
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Aktualisierung des Carbon Footprint Systems
  • Erarbeitung von Beiträgen zum Wissensmanagement und zur Kommunikation des Carbon Footprint an ausgewählte Institutionen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Unterstützung beim fachlich-methodischen Wissensmanagement und der konzeptionellen Bearbeitung ausgewählter Fachthemen des KCs

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Klimawissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • Erste relevante, möglichst in Entwicklungs- oder Schwellenländern erworbene Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit im Umwelt- und Klimabereich ist von Vorteil.
  • Fachkenntnisse in der internationalen Umwelt- und Klimapolitik sowie gutes Überblickswissen über aktuelle umweltpolitische Themen in Deutschland und der EU
  • Erste Erfahrungen mit betrieblichem Umwelt- und Klimamanagement, insb. Treibhausgas-Bilanzierung und Berichterstattung, und/oder Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Sicherer Umgang mit MS Office, Erfahrung bei der Bearbeitung von Datensätze mit Hilfe einschlägiger Statistikprogramme (Excel o.a.); Anwendererfahrung von MS Sharepoint
  • Die Fähigkeit selbstständig, eigenverantwortlich und auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu liefern sowie gute Teamorientierung, analytische und kommunikative Fähigkeiten und Freude an konzeptioneller Arbeit
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. Fließende Kenntnisse einer weiteren europäischen Verkehrssprache (vorzugsweise Spanisch oder Französisch) ist von Vorteil

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.

Kontakt & Bewerbung

HR-Service Center
+49 6196/79-3200
kundenportal-rueckfragen@giz.de


POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

DEGREE REQUIRED

LANGUAGE REQUIRED

IHE Delft - MSc in Water and Sustainable Development