Junior-Berater*in für Bodenschutz Desertifikationsbekämpfung und Nachhaltiges Landmanagement

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Bonn, , DE

Tätigkeitsbereich

Der Verlust gesunder Böden ist neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen für die globale Ernährungssicherung geworden und stellt besonders in Entwicklungsländern und in Trockengebieten ein zentrales Hemmnis für Entwicklung, Armutsminderung und Stabilisierung dar. Mit der Agenda 2030 haben sich alle Länder dazu verpflichtet, Prozesse der Landdegradation zu mindern und auszugleichen. Die UN-Konvention zur Desertifikationsbekämpfung (UNCCD) hat mit ihrer Fokussierung auf dieses Nachhaltigkeitsziel erstmals ein Indikatoren bewertes, quantifizierbares Ziel. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als deutscher Focal Point der UNCCD wird vom Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikationsbekämpfung und Nachhaltiges Landmanagement in seinen hoheitlichen Aufgaben unterstützt und zu allen Aspekten im Themenfeld fachlich beraten.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der kontinuierlichen und ad hoc Beratung der Unterabteilung Ernährung, ländliche Entwicklung des BMZ
  • Beratende Unterstützung des deutschen UNCCD-Focal Point zu konventionsbezogenen Prozessen inklusive Unterstützung der europäischen Ratsarbeitsgruppe
  • Unterstützung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durch gezielte Aufbereitung und Darstellung von Themen, Erfahrungen, Kernbotschaften und aktuellen Konzepten
  • Mitgestaltung von Veranstaltungen
  • Unterstützung des Projektmanagements durch Beauftragung und Betreuung externer Dienstleister*innen und Finanzierungsempfänger*innen
  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Anbahnung und Abwicklung von Verträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geo-, Politik-, Umweltwissenschaft oder Landwirtschaft sowie vergleichbarer Studiengänge 
  • Kenntnisse im Bereich Bodenschutz und nachhaltiges Landmanagement 
  • Erste Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, ländlichen Entwicklung oder Landwirtschaft, mit konkreter Erfahrung zu den oben genannten Themenfeldern oder UNCCD-Prozessen ist von Vorteil
  • Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Denken sowie ein systematischer und ergebnisorientierter Arbeitsstil 
  • Sehr gutes mündliches und exzellentes schriftliches Ausdrucksvermögen 
  • Hohes Maß an Teamgeist, Eigeninitiative, Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeit hinsichtlich ad-hoc Zuarbeit und Termindruck 
  • Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren UN-Sprache (Französisch von Vorteil)

Hinweise

Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen weltweit wird vorausgesetzt.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.

Über uns

Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.

Kontakt & Bewerbung

Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 6196/79-3200
[email protected]

POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

DEGREE REQUIRED

LANGUAGE REQUIRED

IHE Delft Institute for Water Education - MSc in Water and Sustainable Development