Tätigkeitsbereich
Das Vorhaben “Wettbewerbsfähige und klimaresiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft in Namibia“ unterstützt das Ministerium für Landwirtschaft, Wasser und Landreform in seinen Bemühungen den Agrarsektor in Namibia klimaadaptiv, marktorientiert und nahrungssicher zu gestalten. Diesem holistischen Ansatz folgend sollen (1) die Rahmenbedingungen für kleinbäuerliche Saatgutproduktion verbessert und (2) die Kompetenzen von Kleinbäuerinnen und -bauern zu klimaangepasster Landwirtschaft (Conservation Agriculture, Wassermanagement, Diversifizierung) erweitert werden. Des Weiteren werden (3) lokale, agrar-basierte (Jung-) Unternehmen in ihren Betriebsmanagement- und Vermarktungskapazitäten gestärkt und (4) Fortbildungsmaßnahmen zu Ernährungsthemen umgesetzt.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Planung und Umsetzung von Feldarbeit, insbesondere Trainingsmaßnahmen für Zielgruppen und Fortbildungen für Angestellte des Partnerministeriums im Bereich Gemüse-, Kräuter- und Fruchtanbau sowie integrierte Schädlingsbekämpfung
- Erstellung von Bewässerungsplänen für Kleinbetriebe, inklusive Design, technische Spezifikationen sowie Dokumentation für Beschaffungen von Sachgütern und Dienstleistungen
- Partizipative Entwicklung von kleinbäuerlichen landwirtschaftlichen Produktionssystemen mit Zielgruppen, wie Gewächshäuser, Hydro- und Aquakultursystemen sowie Obst- und Gemüsegärten
- Fachliche Beratung des politischen Partners (Ministerium für Landwirtschaft, Wasser und Landreform) in den Standorten Rundu (Kavango Ost) und Nkurenkuru (Kavango West)
- Umsetzung der technischen Kooperation mit Bildungseinrichtungen
- Aktive Unterstützung in der Inwertsetzung von Synergien mit weiteren Vorhaben und Maßnahmen des Partnerministeriums
- Unterstützung des Projektmanagements bei fachlichen Fragestellungen, Sicherstellung der Sprechfähigkeit und Berichterstattung zu aktuellen Entwicklungen im Landwirtschaftssektor und in jeweiligen Interventionsgebieten
Ihr Profil
- Diplom- einer Masterhochschulstudium in Agrar- oder Gartenbauwissenschaften, Agrartechnik oder -ingenieurwesen, landwirtschaftliche Betriebswirtschaft, Entwicklungsökonomie oder vergleichbare Qualifikation
- Langjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, davon mehrjährige Auslandsaufenthalte (vorzugsweise im südlichen Afrika) mit relevantem Schwerpunkt in den genannten landwirtschaftlichen Themen
- Fundierte fachliche Expertise in landwirtschaftlicher Entwicklung und Beratung mit dem Fokus auf kleinbäuerliche Produktion, inklusive Geschäftsmodelle (Vertragsanbau) und Betriebsmanagement, Anpassung landwirtschaftlicher Produktionssysteme an den Klimawandel, Bewässerung, Förderung von Erzeugergemeinschaften und landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und praktisch orientierter Ausbildung an beispielsweise landwirtschaftlichen Berufsbildungszentren
- Starke Kommunikations- und Kooperationskompetenz im interkulturellen Kontext
- Versiertheit in der Beratung von Partnerinstitutionen sowie in der Zusammenarbeit mit Zielgruppen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Standortinformationen
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Namibia.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Ergänzende Informationen:
Standort der Position ist Rundu, ca. 720 km nördlich von Windhuk am Kavango Fluß und an der Grenze zu Angola gelegen. Rundu ist mit offiziell ca. 81.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Namibias und Verwaltungssitz der Region Kavango Ost. Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, neben Niederlassungen mehrerer Supermarktketten finden sich auch Geschäfte für Möbel, Elektronika und Kleidung und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Gesundheitsversorgung ist durch ein staatliches und ein privates Krankenhaus und mehrere niedergelassene Ärzte gegeben. Es gibt mehrere private Kindergärten, allerdings ist Rundu kein Standort für Familien mit schulpflichtigen Kindern. Das Freizeitangebot ist recht limitiert, der Standort ist für Natur- und Reiseliebhaber sehr geeignet. Flugverbindung ab Windhuk dreimal wöchentlich, Busverbindung nach Windhuk und Katima Mulilo täglich, mit Kleinbussen auch in andere Regionen.
Hinweise
Bereitschaft zu häufigen mehrtägigen Dienstreisen in entlegene Projektgebiete wird vorausgesetzt.
Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Voraussetzung für das Zustandekommen des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit – zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.