Tätigkeitsbereich
Sambia leidet stark unter dem Klimawandel mit erheblichen Auswirkungen auf die Wasser-, Sanitär- und Stromversorgung im Land. Das Cluster Wasser und Energie der GIZ adressiert einige dieser Herausforderungen über seine verschiedenen Vorhaben. Die Verteilung der Wasserressourcen und die Klimaresilienz werden über das Vorhaben Accelerate Water and Agricultural Resources Efficiency (AWARE) vor allem in Sambias Südprovinz unterstützt. Die Wasser- und Sanitärversorgung sowie die berufliche Bildung im Wassersektor wird in der Hauptstadt Lusaka sowie in der Luapula Provinz über das Vorhaben Reform des Wassersektors unterstützt. Grundwasserschutz in Lusaka wird über das Vorhaben Natural Resources Stewardship unterstützt. Die Nutzung von erneuerbaren Energien und beruflicher Bildung für Solartechniker werden über die Vorhaben Grüne Bürgerenergie sowie das Projektentwicklungsprogramm für erneuerbare Energien gefördert.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Clusterkoordination in der Ausarbeitung einer Cluster-Kommunikationsstrategie
- Verantwortung für die Umsetzung der Kommunikationsstrategie über Social Media, Newsletter, Print- und digitale Kommunikationsprodukte
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung vorhabenübergreifender Prozesse sowie der Identifikation und Nutzung von Synergien zwischen den Vorhaben im Cluster
- Mitarbeit bei Rechercheaufgaben für die Konzeption von zukünftigen Projektopportunitäten
- Erarbeitung von spezifischen Print- und digitalen Kommunikationsprodukten auf Basis der Vorgaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der EU für das Vorhaben AWARE
- Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege des Internetauftritts des Vorhabens AWARE
- Koordination und Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sowie Teilnahme an Events
- Mithilfe bei managerialen Aufgaben im Cluster
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Public Relations und Kommunikation, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder einem anderen relevanten Feld
- Erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Public Relations, vorzugsweise in der Entwicklungszusammenarbeit
- Arbeitserfahrung im südlichen Afrika sowie fachliche Erfahrungen in den Bereichen Wasser- oder Energie
- Hohe Managementkompetenz, zum Beispiel im Ehrenamt erlangt
- Proaktive und systematische Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Standortinformationen
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Sambia.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Hinweise
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit – zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.