Das deutsche WASH Netzwerk plant in den kommenden Monaten (Juni – September) eine Evaluation ihres Engagements in der humanitären WASH Grundlagenarbeit der Jahre 2014-2020 durchzuführen. Auf der Grundlage der Terms of Reference (ToR) im Anhang möchten wir Sie bitten, uns ein Angebot für die zeitnahe Konzeption und Umsetzung einer externen Evaluation der in diesem Rahmen durchgeführten Projekte zu unterbreiten.
Hintergrund
Das deutsche WASH Netzwerk ist eine Initiative von aktuell 25 deutschen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich im Themenbereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe engagieren. In den Jahren 2014-2015 hat das Auswärtige Amt in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen WASH-Netzwerk die „Strategie des Auswärtigen Amts im Bereich Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)“ erarbeitet. Die Schwerpunkte dieser Strategie sind: (1) Stärkung von WASH Koordinierung und Partnerschaften; (2) WASH Kapazitätsentwicklung und Qualitätsmanagement; (3) Komplementarität humanitärer und entwicklungsbezogener WASH-Maßnahmen. Ein Konsortium aus WASH-Netzwerk Mitgliedsorganisationen (arche Nova, Malteser International, BORDA, Johanniter Unfallhilfe unter Leitung der GTO) hat in den Folgejahren in mehreren durch das Auswärtige Amt geförderten Projekten, die aktive Operationalisierung und Umsetzung der in der deutschen humanitären WASH Strategie verankerten Schwerpunkte vorangetrieben. Im Rahmen des aktuellen Projektes 2019-2020 ist erstmalig eine Analyse und Bewertung der Strategieumsetzung aller bisherigen Projekte (im Zeitraum 2014-2020) durch eine externe Evaluation vorgesehen.
Gegenstand der Ausschreibung
Ziele: Die Evaluation hat zum Ziel, die Operationalisierung der Strategie des Auswärtigen Amts im Bereich humanitäre Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene durch die Maßnahmen der durch das Auswärtige Amt geförderten Projekte der WASH Grundlagenarbeit zu analysieren und zu bewerten. Die spezifischen Ziele sind:
- die Aktivitäten, Ergebnisse und den Grad der Zielerreichung des Engagements in den bisherigen Projekten in Beziehung zu den in der Strategie des Auswärtigen Amtes formulierten Schwerpunkten und Zielen zu setzen und
- Empfehlungen für eine mögliche Anpassung und Weiterentwicklung des Maßnahmenportfolios aus dem Bereich der WASH Grundsatzarbeit zur Operationalisierung der Strategie des Auswärtigen Amts zu geben.
- Falls es sich aus den Punkten 1) und 2) ergibt, sind Empfehlungen bzgl. einer möglicherweise notwendigen Aktualisierung und Weiterentwicklung der Strategie des Auswärtigen Amts darzustellen.
Methodologie: Basierend auf bereits bestehenden konkreten Vorüberlegungen der Konsortialpartner (siehe ToR) wird die Methodologie der Evaluation in enger Abstimmung mit den Konsortialpartnern im Rahmen der Auftaktphase konkretisiert. Die Evaluation soll neben der Sichtung relevanter Projektdokumente und Ergebnisse (inkl. Berichte, projektintern durchgeführter Datenerhebungen und Evaluationen) durch qualitative Erhebungen im Rahmen von Interviews mit relevanten nationalen und internationalen Schlüsselakteuren des humanitären WASH Sektors ergänzt werden. Weitere Details können den ToRs im Anhang entnommen werden.
Deliverables: Evaluationskonzept und finaler Evaluationsbericht (ggf. weitere Dokumente nach Absprache)
Zeitlicher Rahmen
Die Evaluation soll im Zeitraum Juni bis September 2020 erfolgen und der Aufwand wird mit insgesamt ca. 30 Arbeitstagen prognostiziert.
Verfahrensart
Verhandlungsvergabe ohne Teilnehmer*innenwettbewerb. Wir behalten uns vor, den Zuschlag auch ohne vorherige Verhandlung zu vergeben.
Angebote
ToR Evaluation Hum WASH Grundlagenarbeit.pdf[/attachment]Angebote zur Evaluation können bis zum 26. Juni 2020, 18:00 CEST (Bindefrist 4 Wochen) in elektronischer Form ( [email protected] ) eingereicht werden. Das Angebot sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Lebenslauf und Referenzen des/r Evaluator*in
- Darstellung zur (methodischen) Umsetzung der Evaluation
- Zeitplan
- Kostenvoranschlag, aus dem Tagessätze und sonstige Kosten hervorgehen
Wir freuen uns über eine zeitnahe Rückmeldung und stehen für etwaige Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Senior Project Coordinator – Capacity Development
German Toilet Organization
Phone: +49-(0)30-41934345
Email: [email protected]
www.germantoilet.org
www.washnet.de