Tätigkeitsbereich
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt das Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH das Sekretariat des Bündnisses für Nachhaltige Textilien. Es handelt sich um eine Multistakeholder-Initiative, die im Oktober 2014 von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, um gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette des Textil- und Bekleidungssektors nachweislich zu verbessern. Das Textilbündnis bringt dabei Mitglieder aus der Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Standardorganisationen sowie Vertreter der Bundesregierung zusammen.
Die Aufgabe des Bündnissekretariats ist die fachliche und prozessbegleitende Unterstützung der Initiative, wie z.B. die Vorbereitung und Begleitung von Expertengruppen, das Mitgliedermanagement und die Kommunikation und Unterstützung bei der Konzeptionierung und Begleitung konkreter Umsetzungs- und Kooperationsprojekte (Bündnisinitiativen) in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
Das Praktikum dient dazu berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen zu erwerben. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der:
- Allgemeinen Unterstützung des Teams im Themenfeld (Abwasser, Klima, Chemikaliensicherheit)
- Vor- und Nachbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Sitzungen und weiteren Veranstaltungen
- Inhaltlichen und konzeptionellen Unterstützung des Bündnissekretariats bei der Planung und Umsetzung von Expertengruppen, der Bündnisinitiative Abwasser und Unterstützungsangeboten für die Mitglieder
- Erledigung allgemeine organisatorischer Aufgaben
Im Zuge dieser Aufgaben machen Sie sich mit den Strukturen und der Arbeitsweise der GIZ vertraut und haben die Möglichkeit, Einblicke in die verschiedenen Themenfelder des Bündnisses für nachhaltige Textilien zu gewinnen und durch Ihre Mitarbeit die Umsetzung dieser selbstständig mitzugestalten
Ihr Profil
- Sie studieren Wirtschafts-/Gesellschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften, oder ein Studienfach mit Bezug zu Nachhaltigkeit in Lieferketten bzw. Textil-/Bekleidungsproduktion und sind in der Endphase Ihres Studiums oder Ihr Studienabschluss liegt nicht länger als 6 Monate zurück
- Insbesondere durch Praktika im In- und Ausland haben Sie erste Berufserfahrung sammeln können (z.B. bei internationalen Organisationen, Ministerien oder der Privatwirtschaft) und möchten diese nun im Kontext der internationalen Zusammenarbeit anwenden
- Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation (insbesondere Konferenzen, Workshops, Seminare) ist von Vorteil
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Bereich von freiwilligen Standardsystemen und der Förderung unternehmerischer Verantwortung oder haben bisher schon konkret zum Thema „nachhaltige Textilien“ gearbeitet
- Sie haben Kenntnisse oder ausgeprägtes Interesse an den Themen unternehmerische Verantwortung und nachhaltigen Produktionsbedingungen
- Ihr Deutsch und Englisch sind in Wort und Schrift verhandlungssicher
- Sie beherrschen das MS Office Paket
- Persönlich zeichnen Sie sich durch freundliches Auftreten, proaktives Handeln, Teamfähigkeit und Belastbarkeit in hektischen Momenten aus. Sie sind gut organisiert, kommunikativ, arbeiten sehr sorgfältig und gleichzeitig kreativ
Hinweise
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.608,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lemke ([email protected]) zur Verfügung.