Tätigkeitsbereich
Die GIZ setzt in Bangladesch im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zurzeit 15 Vorhaben mit 20 entsandten und 180 nationalen Mitarbeiter*innen um, welche teilweise von der Europäischen Union und von dem Department for International Development (DFID) kofinanziert sind. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Erneuerbare Energie/Energieeffizienz und Governance/Rule of Law/Menschenrechte. Im Cluster Anpassung an den Klimawandel und Biodiversität werden derzeit sechs Aufträge mit Aktivitäten auf der nationalen Ebene, in ausgewählten Städten und auf Gemeindeebene umgesetzt.
Ihre Aufgaben
- Vertretung der GIZ in den entsprechenden Themen bei Partnern, Botschaft und Gebern sowie Unterstützung des politischen Dialogs in Absprache mit der Botschaft und dem GIZ Büro
- Portfoliogestaltung im Schwerpunkt Klimaanpassung in urbanen Zentren und im Gestaltungsspielraum (Biodiversität), abgeleitet aus der Länderstrategie und dem Schwerpunktprogramm des BMZ sowie der Unternehmens- und Geschäftsentwicklungsstrategie der GIZ
- Sicherstellung einer kohärenten Leistungserbringung auf Clusterebene unter Einhaltung von Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien
- Auftragsverantwortung von einem Vorhaben sowie Mitwirkung im Management Team der GIZ in Bangladesch bei der Gestaltung der Umsetzung des Gesamtportfolios und ggf. Vertretung der Landesdirektion
- Disziplinarische Führung der Auftragsverantwortlichen der Vorhaben sowie der Leiter*in Finanzen und Leiter*in Administration
- Vermittlung aktueller Qualitätsstandards, Steuerung der Umsetzung von Qualität in Linie (fachlich und kaufmännisch) sowie Sicherstellung der Einhaltung von Orientierungen und Regeln sowie Klärung von Verfahrensfragen
- Enge Kooperation mit anderen relevanten Organisationen z.B. der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und anderen Gebern und internationalen Vorhaben
- Nachhalten der für das Krisen- und Sicherheitsmanagement notwendigen Prozesse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Klimapolitik, Stadt- und Regionalplanung, Verwaltungswissenschaft, Ressourcenmanagement, Biologie, Agrarwissenschaften oder in einer anderen relevanten Fachrichtung
- Langjährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und mehrjährige Auslandserfahrung; Einsätze in Asien und in Krisenländern sind von Vorteil
- Mehrjährige Erfahrung in den fachlichen Sektoren Klimaanpassung, Klimafinanzierung, Stadtplanung, industrieller/städtischer Umweltschutz, Biodiversität
- Mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung, insbesondere im Rahmen von Veränderungsprozessen
- Diplomatisches Geschick in Verbindung mit interkultureller Kompetenz
- Kompetenz im Management breit angelegter und komplexer Aufgabenstellungen
- Sehr gute Kenntnisse der Instrumente der GIZ und deren Umsetzung sowie in der Beratung und Steuerung von Kooperationssystemen und dazugehörigen Prozessen
- Wirtschaftliches Handeln, insbesondere Erreichung der Ziele unter Steuerung und Einhaltung der Budgets
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Standortinformationen
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Bangladesch.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Hinweise
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.