Tätigkeitsbereich
Die vietnamesische Regierung hat sich, angesichts seiner hohen Vulnerabilität, ambitionierte Ziele im Kontext des Pariser Klimaabkommens gesetzt. Entsprechend sind die Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel hoch auf der politischen Agenda. In der Nationally Determined Contribution (NDC) Vietnams sind Minderungsziele und Anpassungsprioritäten formuliert. Das Projekt „Unterstützung Vietnams für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens“ (VN-SIPA) ist das klimapolitische Schlüsselvorhaben des Bundesumweltministeriums (BMU) in Vietnam und wird im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) umgesetzt. Die Hauptaktivitätsfelder des VN-SIPA Vorhabens sind (1) Klimapolitikberatung auf nationaler und (2) sektoraler Ebene, (3) Entwicklung von konkreten Minderungsmaßnahmen als Beitrag zur Erreichung von Vietnams Minderungszielen in der NDC und (4) Durchführung von ökosystembasierten Anpassungsmaßnahmen in zwei Provinzen mit scaling-up Potential als Beitrag zur Erreichung von Vietnams NDC. Daneben operiert das Vorhaben (5) die „IKI Schnittstelle“ für Vietnam mit dem Ziel, die in Vietnam aktiven IKI-Projekte zu vernetzen und über laufende klimapolitische Prozesse zu informierten.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die fachliche, inhaltliche, kaufmännische und organisatorische Durchführung des Projekts
- Führungsverantwortung eines Teams von bis zu 12 nationalen und internationalen Fachkräften; Management der Personalauswahl und -steuerung; fachliche Begleitung und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse
- Strategische Planung, Steuerung, Monitoring, Evaluierung, konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung des Projekts
- Übernahme der Verantwortung für die IKI-Schnittstelle mit ca. 30 Regional- und Globalvorhaben
- Regelmäßige Abstimmung mit dem BMU und der deutschen Botschaft sowie Sicherstellung der Berichterstattung
- Übernahme der Durchführungsverantwortung von zahlreichen Leistungspaketen aus Regional- und Globalvorhaben
- Netzwerkpflege und regelmäßige Kommunikation mit Think Tanks, Universitäten und anderen Akteuren des Sektors
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Portfolios und Akquisition von notwendigen Ressourcen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Politik-, Sozial-, Umwelt-, Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen relevanten Fachbereich, der die Inhalte der genannten Themen fokussiert
- Langjährige Berufserfahrung und relevante Expertise im Bereich Klimapolitik, insbesondere in den Themen Minderung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels
- Langjährige Auslands- und Berufserfahrung sowie relevante Expertise in der internationalen Zusammenarbeit/Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in der Zusammenarbeit mit dem BMU (u. a. im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative)
- Mehrjährige Berufserfahrung und relevante Expertise in der disziplinarischen Führung von interkulturellen Teams
- Relevante Expertise im Projektmanagement sowie den damit einhergehenden kaufmännischen Prozessen
- Führungs-, Management- und Kooperationskompetenz
- Interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit sowie Leistungs- und Zielorientierung
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (C2)
Standortinformationen
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Vietnam.
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Hinweise
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
- Die Bereitschaft für Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
- Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.