Tätigkeitsbereich
Das Thema Source-to-Sea gewinnt international an Bedeutung. Die GIZ ist dabei ihr Leistungsangebot weiter an den Schnittstellen Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Wasserressourcenmanagement und Küstenschutz zu verknüpfen. Relevante Arbeitsfelder sind etwa Meeresmüllvermeidung, Klimafolgen/Resilienz und der Blick auf ihre Konsequenzen bzw. Beiträge zum Schutz von küstennahen und marinen Ökosystemen und Biodiversität. Das Kompetenzcenter Wasser, Abwasser und Abfall berät fachlich-methodisch die operativen Bereiche bei Akquise, Vorbereitung und Durchführung von Aufträgen. Das beinhaltet die Entwicklung innovativer, fachlich-methodischer und vor allem digitaler Leistungsangebote als auch die fachlich-methodische Positionierung der GIZ.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Entwicklung von auftragsgeberspezifischen Projekten inklusive Angebotserstellung in sektor- und themenübergreifenden Zusammenhängen
- Entwicklung eines umfassenden Leistungsangebots im Bereich Source-to-Sea
- Gestaltung und Ausbau der für die Leistungserbringung und Geschäftsentwicklung erforderlichen Fachnetzwerke, externen Kooperationen und Multiakteurs-Partnerschaften einschließlich Privatsektor
- Fachliche Positionierung der GIZ bei nationalen und internationalen Organisationen sowie bei Auftraggebern
- Wissens-, Kooperations- und Innovationsmanagement und interne Netzwerkgestaltung über Fachverbunde und IDA Communities sowie TOPICs
- Gestaltung und Realisierung neuer Arbeitsformen im Kontext der Abteilung und darüber hinaus
- Unterstützung des Gutachter*innenmanagements
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium einer relevanten Disziplin wie z. B. Bauingenieur, Umwelt-, Agrar-, oder Geowissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung im Abfall-, Kreislaufwirtschaft-, Wasser- oder Umweltsektor
- Sehr gute fachliche Kenntnisse der Themen Ressourceneffizienz, Klimawandel und Abwassermanagement
- Kenntnisse im Bereich Biodiversität und Küstenschutz sind ein definitiver Vorteil
- Arbeitserfahrung im internationalen Umfeld und gute Kenntnisse des GIZ-Auftragsmanagement
- Kenntnisse der Entwicklung digitaler Leistungsangebote
- Sehr gutes methodisches Know-How, spezielle Anwendungserfahrung mit Capacity Works
- Verhandlungssichere Deutsch-, Französisch-, Englischkenntnisse, Spanischkenntnisse vorteilhaft
Hinweise
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu häufigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.