Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist eine Forschungseinrichtung mit ca. 1.500 Mitarbeitenden und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine fachübergreifenden wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Forschungsbereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Das Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) ist ein weltweit einzigartiges Zentrum für datenintensive Forschung im Bereich digitaler Systeme. Das CASUS wurde 2019 in Görlitz gegründet und betreibt digitale interdisziplinäre Systemforschung in unterschiedlichen Bereichen wie Erdsystemforschung, Systembiologie und Materialforschung.
In der Abteilung Erdsystemforschung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 29 Monate eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (w/m/d) Wasserinfrastrukturen und Gewässer zu besetzen. Die Stelle ist im CASUS-UFZ Open Project “How joint variation in water quality and quantity affects riverine fish biodiversity in a changing world” angesiedelt.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:
- Recherchieren und Erstellen eines Datensatzes zu hydrologischen Wasserqualitätsvariablen für große Flussgebiete, als Bestandteil einer Metadatenbank zur Entwicklung der Biodiversität unter Klimawandel
- Validierung von Modellierungen der Wasserqualität für große Flussgebiete im Klimawandel
- Vorhersage von gekoppelten hydrologischen und biodiversitätsbezogenen Veränderungen für große Flussgebiete
Das zeichnet Sie aus:
- Masterstudium und Promotion in einer umweltwissenschaftlichen Disziplin, vertiefte Kenntnisse in der Systemanalyse gekoppelter Mensch-Umwelt-Systeme mit dem Schwerpunkt Wasserinfrastrukturen und Gewässer
- Vertiefte mathematische Kenntnisse in der Modellierung von natürlichen und anthropogenen Netzwerken
- Erfahrung und Beiträge in den Syntheseaktivitäten und bei internationalen Forschungskooperationen
- Erfahrung in der Planung, Recherche und Kopplung komplexer Datenbanken
- Einschlägige Publikationen auf den genannten Gebieten
Das bieten wir Ihnen:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereberatung durch das Postdoc Center HZDR-TUD
- Eine zunächst auf 29 befristete Beschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) – u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und flexiblen Arbeitszeiten
- Zahlreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gern:
Herr Dr. Michael Bussmann Tel.: +49 3581 37523 11,
Herr Dr. Justin Calabrese Tel.: +49 3581 37523 71
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Görlitz
39 h/Woche
Bewerbungsschluss:
19. Dezember 2022
Jetzt online bewerben:
deutsch / englisch
Job-Id: 2022/220 (1572)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden