Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000049066
- Einsatzort: Amman
- Einsatzzeitraum: 01.10.2022 – 31.12.2022
- Fachgebiet: Infrastruktur
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 21.08.2022
Tätigkeitsbereich
Jordanien ist eines der wasserärmsten Länder weltweit. Die GIZ unterstützt die jordanischen Partner im Wassersektor in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Energieeffizienz und zu Fragen der Sektorgovernance Wasser. Das Vorhaben „Good Governance im Wassersektor“ ist das zentrale Programm zur Unterstützung nationaler Reformen und Prozesse im Wassersektor. Als Teil des Führungsteams im Wassercluster Jordanien leiten Sie das Vorhaben „Good Governance im Wassersektor“ in unserem Partnerland und leisten damit einen qualitativen und nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung effektiver und effizienter Institutionen und Planungsprozesse im Wassersektor Jordanien. Die vertrauensvolle Pflege von Beziehungen zu unseren Partnern, und Auftraggebern, die professionelle Beratung zu den einschlägigen Themen und die interne Kooperation sind dabei besonders wichtige Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit.
Ihre Aufgaben
- Ihnen obliegt die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung des Auftrags in enger Abstimmung mit unserem Auftraggeber
- Sie führen die Mitarbeiter*innen des Vorhabens entsprechend des Führungsverständnisses des Unternehmens und stellen dabei eine wertschätzende Führungskultur sicher
- Das Vorhaben steuern Sie in fachlicher, kaufmännischer und administrativer Hinsicht und tragen die Verantwortung für Budgetsteuerung, Finanzplanung, Monitoring und Evaluierung
- Sie beraten die Partner zu wesentlichen Fragen der Regulierung, Wasserressourcenplanung, Allokationsmechanismen, finanziellen Nachhaltigkeit, der Reform von Sektorinstitutionen und Personalmanagement
- Sie übernehmen Mitverantwortung für die Umsetzung strategischer Themen der GIZ im Cluster und tragen zur Portfolioentwicklung bei
- Sie erreichen eine offene, vertrauensvolle und fachlich fundierte Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Auftraggebern
- Sie übernehmen Verantwortung für eine professionelle Außendarstellung des Vorhabens
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Wasserbau, Wirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich Wasserressourcenmanagement und/oder Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung
- Mehrjährige Auslandserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Ausgeprägte Managementfähigkeiten im Kontext internationaler Entwicklungszusammenarbeit, GIZ-Erfahrung ist von Vorteil
- Erfahrung in Personalführung und in der Steuerung heterogener Teams
- Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit, diplomatisches Geschick, Genderkompetenz und interkulturelles Verständnis
- Fähigkeit zum strategischen und analytischen Denken und Handeln sowie schnelle Auffassungsgabe und Blick für das Wesentliche
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungssichere Englisch- und gute Deutschkenntnisse; Arabischkenntnisse sind von Vorteil
Standortinformationen
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Jordanien.
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Aktuell läuft die Beauftragung für das Programm und soll bis Ende 2025 verlängert werden.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen – melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: [email protected].
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.
Die Bereitschaft zu wechselseitigen Einsätzen im In- und Ausland setzen wir voraus.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.
Kontakt & Bewerbung
HR-Services Kundenportal
+49 6196/79-3200
[email protected]