- Job-ID: V000046525
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 15.01.2022 – 28.02.2022
- Fachgebiet: Klimawandel und Umwelt
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 12.12.2021
Tätigkeitsbereich
Das Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015 ist ein Meilenstein internationaler Klimapolitik. Zu seiner Ausgestaltung und Umsetzung der Nationalen Klimabeiträge (NDC) leistet das Sektorvorhaben Klima im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) konzeptionelle und praktische Beiträge. Dazu gehören die Unterstützung des BMZ im Kontext der internationalen Klimaverhandlungen und klimapolitischen Initiativen, die Erarbeitung von Studien, Analysen und Konzepten, u.a. zum Klimarisikomanagement, das Mainstreaming und Unterstützung der globalen Umsetzung sowie die Entwicklung konzeptionell-praktischer Ansätze für Kapazitätsaufbau und Wissenstransfer und die Kooperation mit Forschungseinrichtungen und “Thinktanks”.
Ihre Aufgaben
- Beratung des BMZ mit Fokus auf Anpassung an den Klimawandel zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens, der NDCs, Nationaler Anpassungsplanungen (NAPs), zu internationalen Klimainitiativen, EU- und deutsche Klimapolitik
- Fachlich-methodische Weiterentwicklung und Beratung zu ausgewählten strategischen Themen, wie z.B. Klimarisikomanagement u.a. für Agrar- und Ländliche Entwicklung, Mobilisierung des Privatsektors, Wirkungserfassung und Berichterstattung von Anpassung
- Begleitung und Unterstützung von Kooperationsprozessen des BMZ zu internationalen Akteuren, u.a. zur evidenzbasierten Informationsbereitstellung mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Erstellung von Stellungnahmen, Sachständen, Redeentwürfen, Positionspapieren und fachlichen Kommentierungen
- Bearbeitung ausgewählter Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten der GIZ, u.a. Regionalstruktur, Fach- und Sektor-Einheiten wie z.B. zu Landwirtschaft/Food Systems, (Agrar-)Wertschöpfungsketten, Wasser
- Unterstützung von Management- und Kooperationsprozessen des Vorhabens
- Wissensmanagement, Monitoring und Veranstaltungsmanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Politik-, Wirtschafts-, Agrar-, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
- Mehrjährige relevante, möglichst im Ausland erworbene Berufserfahrung in der Anpassung an den Klimawandel und Klimarisikomanagement sowie fundierte Kenntnisse der internationalen und deutschen Klimapolitik, Klimarahmenkonvention und globalen Klimainitiativen
- Fundierte Kenntnisse zu Fach- und Querschnittsthemen, zum Klima-relevanten Wissenschafts-Politik Dialog, sowie Erfahrungen in der Arbeit deutscher Ministerien und der EU
- Vertiefte Portfolio- und Projektmanagementerfahrung sowie Kenntnis einschlägiger Instrumente und Verfahren der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten u.a. zur Erarbeitung von Positionspapieren, Sachständen, Redeentwürfen und fachlichen Kommentierungen
- Hohe Beratungskompetenz auch in komplexen Multi-Akteurs Prozessen, diplomatisches Geschick sowie ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten und Dienstleistungshaltung
- Mehrjährige Arbeitserfahrungen im Kontext von Entwicklungs- und Schwellenländern, mit Bezug zu Anpassung an den Klimawandel, insbesondere in Afrika sind ein Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands setzen wir voraus.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Kontakt & Bewerbung
Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 6196/79-3200
[email protected]