Praktikant*in im Themenfeld ökosystembasierte Anpassung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Bonn, Germany 🇩🇪

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000046865
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.12.2021 – 31.05.2022
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 24.10.2021

Tätigkeitsbereich

Naturbasierte Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel, auch ökosystembasierte Anpassung (EbA) genannt, finden zunehmend Berücksichtigung in der internationalen Klima-Anpassungsdebatte sowie in den nationalen Klimapolitiken vieler Partnerländer der deutschen internationalen Zusammenarbeit. Das gezielte Management von Naturressourcen im Kontext einer übergreifenden Klimaanpassungsstrategie birgt ein großes Potential, um vulnerable Bevölkerungsgruppen und Sektoren effektiv vor Extremereignissen zu schützen und die Lebens- und Einkommensgrundlagen zu verbessern. Bisher gibt es jedoch wenige systematisch aufgearbeitete Erfahrungen und methodische Herangehensweisen für die Planung und Implementierung von EbA-Maßnahmen und Kapazitäten. Vor diesem Hintergrund unterstützt das Globalvorhaben “Mainstreaming EbA – Stärkung ökosystembasierter Anpassung in Planungs- und Entscheidungsprozessen” verschiedene Kooperationsländer weltweit dabei, (ökosystembasierte) Anpassung verstärkt in ihrer nationalen Anpassungsplanung zu berücksichtigen. Wissensprodukte zu Evidenzen und Vorteilen von EbA, relevante Instrumente sowie der Aufbau von Kapazitäten für die Planung und Umsetzung von EbA-Maßnahmen werden erarbeitet. Hierbei wird auch ein internationales Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch unterstützt. Kommunikation und die zielgruppenorientierte Aufbereitung und Verbreitung von Wissen sind hierbei zentral. Ein weiterer wichtiger Kanal des Vorhabens, um Wissen zu streuen und den Austausch in der EbA Community voranzutreiben sind Veranstaltungen, die momentan allerdings nur virtuell durchgeführt werden können.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von virtuellen Veranstaltungen des Vorhabens, insbesondere des jährlichen Community of Practice Workshops
  • Unterstützung der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit des Vorhabens, unter anderem durch die Erarbeitung von Produkten (z.B. Artikel, Policy Briefs, Webpräsenz für interne und externe Webseiten)
  • Betreuung sozialer Medien inklusive Betreuung eines Twitteraccounts
  • Erarbeitung möglicher neuer und innovativer Kommunikationskanäle basierend auf einer Kommunikationsstrategie sowie Umsetzung der Strategie
  • Unterstützung im Management einer thematischen Community auf der Webseite Panorama – Solutions for a Healthy Planet
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von E-Learning Materialien
  • Je nach Fachkenntnissen auch eigenständige fachliche Aufgaben in den Themenfeldern Minderung des Klimawandels, NDCs, Landwirtschaft, (ökonomische) Bewertung von EbA-Maßnahmen, grüne Infrastruktur

Ihr Profil

  • Sie befinden sich im Hauptstudium oder verfügen über einen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften, Journalistik, Eventmanagement oder vergleichbarer Fachrichtung, alternativ in Umwelt-/Naturwissenschaften, Umweltökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften oder ähnlicher Fachrichtung verbunden mit ausgeprägten praktischen Erfahrungen in Kommunikationsarbeit
  • Darüber hinaus haben Sie ein starkes Interesse an den Themenbereichen Klima- und Biodiversitätsschutz
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und erste Praxiserfahrungen im Bereich der Organisation und Durchführung (virtueller) Veranstaltungen
  • Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in der Arbeit mit Online-Eventplattformen, sozialen Medien sowie Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen wie InDesign, Photoshop o.ä. mit
  • Ihre Arbeitsweise kennzeichnet sehr gute Organisations-, Präsentations- und Kommunikationskompetenzen
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit und hohe Sensibilität im interkulturellen Kontext sowie sehr gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus, Spanisch und/oder Französisch sind von Vorteil

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.652,- (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Lossack ([email protected]) zur Verfügung.


POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

LANGUAGE REQUIRED

IHE Delft Institute for Water Education - MSc in Water and Sustainable Development