Berater*in für die Themen Gewässerschutz und Wassernutzergruppen

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lusaka, Zambia 🇿🇲

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000046828
  • Einsatzort: Lusaka
  • Einsatzzeitraum: 01.01.2022 – 30.09.2023
  • Fachgebiet: Infrastruktur
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 31.10.2021

Tätigkeitsbereich

Sambia ist stark vom Klimawandel betroffen. Das Land steht vor der Herausforderung, seine Wasserressourcen klimasensibel zu bewirtschaften. Das Projekt „Accelerate Water and Agricultural Resources Efficiency – AWARE“ unterstützt das sambische Landwirtschaftsministerium und das Ministerium für Wasser sowie die Water Resources Management Authority. Ziel ist es, im unteren Teileinzugsgebiet des Kafue-Flusses das Management, den Schutz und die effiziente Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern. Vier Wassernutzergruppen (WUAs) werden befähigt, lokal die Wasserentnahme zu monitoren und den Ressourcenschutz voranzubringen. 16 degradierte Flussgebiete und Quellgebiete von Flüssen sollen geschützt und so die Wasserverfügbarkeit lokal und im größeren Flusssystem erhöht werden. Einen Eindruck zu den ersten 2 umgesetzten Maßnahmen und dem Vorhaben AWARE bekommen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=h5ODWdQW-qk 

Ihre Aufgaben

  • Verantwortung für die Koordinierung und Umsetzung aller Aktivitäten im dezentralen Wasserressourcenmanagement (WRM) und entsprechende Indikatorerreichung
  • Fachliche Koordinierung von mehreren Mitarbeiter*innen im Bereich Gewässerschutz und dezentrales WRM
  • Qualitätssicherung entsprechend GIZ interner Vorgaben sowie Erwartungen der Auftraggeber (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und EU)
  • Unterstützung der Entwicklung und des Kapazitätsaufbaus in den 4 WUAs
  • Koordinierung der Umsetzung der 16 Gewässerschutzmaßnahmen im Einzugsgebiet, Identifikation von Sites der Gewässerschutzmaßnahmen, Stakeholder Engagement mit Communities und Erarbeitung von Road Maps für jede der Sites, im Einklang mit allen dezentralen WRM Aktivitäten
  • Professionelles Wissensmanagement z. B. durch Publikation zur Erfahrung bei der Umsetzung von Gewässerschutz in Sambia („compendium“)
  • Steuerung von lokalen und internationalen Consultants, die den Bereich Gewässerschutz unterstützen
  • Regelmäßiges progress reporting an die direkte Führungskraft, Sicherstellung von Monitoring und Evaluierung sowie von Beiträgen zur Kommunikationsstrategie des Vorhabens

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Ingenieurswissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften oder in einem anderen für die Position relevanten Fachbereich
  • Mehrjährige relevante, möglichst im Ausland erworbene Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, bevorzugt im südlichen Afrika
  • Mehrjährige Berufserfahrung und relevante Expertise in den Bereichen Wasserressourcenmanagement und Gewässer- sowie Umweltschutz
  • Mehrjährige Berufserfahrung und relevante Expertise in der Beratung von und der Kooperation mit Partnerinstitutionen sowie im Projektmanagement
  • Interkulturelle Kompetenz, Kooperations-, Fach-, Beratungs- und Managementkompetenz
  • Lern- und Entwicklungskompetenz, Authentizität, Anpassungsfähigkeit sowie Leistungs- und Zielorientierung
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Standortinformationen

Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Sambia.

Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.

Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen – melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: [email protected].

Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit – zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.

Die Bereitschaft zu wechselseitigen Einsätzen im In- und Ausland setzen wir voraus.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.

Kontakt & Bewerbung

Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 (0) 6196 79 3200
[email protected]


POSITION TYPE

ORGANIZATION TYPE

EXPERIENCE-LEVEL

DEGREE REQUIRED

LANGUAGE REQUIRED

IHE Delft Institute for Water Education - MSc in Water and Sustainable Development