Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID:V000046638
- Einsatzort: Gedaref (Al Qadarif)
- Einsatzzeitraum: 15.11.2021 – 30.09.2022
- Fachgebiet: Ländliche Entwicklung
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 14.10.2021
Tätigkeitsbereich
Das Programm „Ernährungssicherheit und Wasserversorgung für Flüchtlinge und aufnehmende Gemeinden in Gedaref und Kassala“ greift in drei Bereichen ein. Handlungsfeld 1 zielt auf Einkommenssteigerungen aus der landwirtschaftlichen Produktion, mit Hilfe einer an Klimawandel und Diversifizierung angepassten Wasserwirtschaft. Handlungsfeld 2 fördert die Gestaltung von Hausgärten mit dem Ziel, die Verfügbarkeit und den Zugang zu vitaminreichen Nahrungsmitteln zu erhöhen, während Schulungen zur ausgewogenen Ernährung deren sachgerechte Nutzung fördern. Handlungsfeld 3 umfasst die Verbesserung des Zugangs zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen durch Infrastrukturmaßnahmen, den Aufbau von Kapazitäten für den Betrieb und die Wartung solcher Einrichtungen sowie Schulungen zu angemessenen Hygienepraktiken.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie
- Überprüfung und Aktualisierung des Corporate Designs in der Außendarstellung des Vorhabens
- Kontrolle der Einhaltung der Regeln und Standards des Unternehmens für die Außendarstellung
- Fachlichen Beratung der Partner*innen in den Themenbereichen Ernährungssicherung, Nutrition, Sanierung und Hygiene
- Unterstützung in der Berichterstattung anhand der Fortschreibung der Arbeitsplanung, einschließlich Monitoring und dem Wirkungsmonitoring
- Begleitung von Abstimmungsprozessen im Land und mit der Zentrale
- Unterstützung in der Projektadministration
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Position relevanten Fachbereich, insbesondere mit Bezug zur Nahrungs- und Ernährungssicherheit
- Mehrjährige relevante, möglichst im Ausland erworbene Berufserfahrung und Expertise in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie in den Bereichen Ernährungssicherung, Nutrition, Sanierung, Hygiene, Informations- und Wissensaufbereitung
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Projektmanagement, Monitoring und Wissensmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Beratung von und der Kooperation mit Partnerinstitutionen
- Relevante Expertise in der Erarbeitung von Präsentationsunterlagen und Fachtexten sowie relevantes Wissen über die entwicklungspolitischen Fragestellungen im fragilen afrikanischen Kontext
- Interkulturelle Kompetenz, Kommunikations-, Kooperations-, Fach- und Beratungskompetenz
- Authentizität, Anpassungsfähigkeit sowie Leistungs- und Zielorientierung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in Arabisch von Vorteil
Standortinformationen
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung im Sudan.
Um den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Mitarbeiterbroschüre TV Fragilität, in der Anlage zur Richtlinie zu dem Tarifvertrag über Einsatzkonditionen in Fragilen Kontexten sowie in den FAQs.
Der Ostsudan ist überwiegend durch ein trockenes, heißes Klima gekennzeichnet mit einer Regenzeit von Juni bis Mitte Oktober. Standort ist die Bundeshauptstadt Gedaref, ca. 6 Stunden Fahrt auf der Schnellstraße von der Hauptstadt Khartum entfernt. Reisen in ländliche Projektgebiete sind unter Einhaltung der Sicherheitsregularien vorgesehen und möglich. Die Lebensbedingungen mit eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten sind akzeptabel. Die Versorgungslage ist gut. Die Gastfreundschaft der Sudanesen ist sprichwörtlich. Internationalen Mitarbeiter*innen, insbesondere aus Deutschland, wird hoher Respekt entgegengebracht.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Eine Mitausreise von Familienangehörigen ist nicht möglich.
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen – melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: [email protected].
Die Bereitschaft zu wechselseitigen Einsätzen im In- und Ausland setzen wir voraus.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Kontakt & Bewerbung
Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 6196/79-3200
[email protected]