Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000047077
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 18.11.2021 – 17.05.2022
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 10.10.2021
Tätigkeitsbereich
Das Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikationsbekämpfung, Nachhaltiges Landmanagement (SV BoDeN+) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) in drei Handlungsfeldern: (1) Unterstützung des BMZ in seiner Rolle als Focal Point der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (kurz UNCCD) inkl. Beratung zu nachhaltigem Landmanagement, Bodenschutz und Klimawirkung. (2) Vom Wissen zum Handeln: Entwicklung von Konzepten (z.B. Szenarien, Länderstudien, Trainings), Unterstützung von UNCCD-Prozessen und Netzwerken inkl. Sekretariatsfunktion für die Economics of Land Degradation (ELD) Initiative. (3) Klimaschutz durch Bodenschutz: Aufarbeitung der Beiträge von Bodenschutzmaßnahmen für den Klimaschutz in Indien und Kenia, insbesondere die Anwendung von Conservation Agriculture und Biokohle sowie ihre Zertifizierung für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt, und deren Verbreitung.
Informationen zu Projekt und Themen finden Sie unter: https://www.giz.de/de/weltweit/80341.html, www.eld-initiative.org, https://knowledge.unccd.int/topics/sustainable-development-goals-sdgs/sdg-indicator-1531, www.desertifikation.de und https://www.grund-zum-leben.de.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Praktikums wirken Sie bei der BMZ-Beratung, dem internationalem Fachaustausch, in Studienprozessen sowie der Konzeptentwicklung in Partnerländern mit. Hierbei haben Sie u.a. folgende Aufgaben:
- Durchführung inhaltlicher Recherchen sowie Verfolgen und Auswerten aktueller Diskussionen und Entwicklungen
- Aufbereiten von Zahlen-Daten-Fakten, Themen, Konzepten und Erfahrungen für fachliche Stellungnahmen, Präsentationen und Außendarstellung
- Inhaltliche und logistische Unterstützung bei der Umsetzung inkl. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (Konferenzen, Meetings, etc.)
- Unterstützen bei logistischen Aufgaben, Wissensmanagement und Kommunikation
Ihr Profil
- Sie studieren ab dem 3. Semester in den Bereichen der Geographie, Agrar-, Umwelt-, Politik-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften oder in einem kommunikationswissenschaftlichen Fach (bitte entsprechenden Nachweis erbringen)
- Relevante Grundkenntnisse in und ausgeprägtes Interesse an den Themenbereichen Bodenschutz, Nachhaltiges Landmanagement, Desertifikationsbekämpfung, Umweltökonomie, Ländliche Entwicklung, Klimawandel und Landwirtschaft sowie Erdbeobachtung im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit
- Sie sind motiviert, teamfähig und flexibel
- Ihre Arbeitsweise ist organisiert, eigenständig, systematisch, detail- und ergebnisorientiert
- Sie verfügen über die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese prägnant zusammenzufassen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch oder Englisch setzen wir voraus
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, Französisch-/Spanischkenntnisse sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel, Power Point)
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €1.652,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Jutta Schmitz ([email protected]) zur Verfügung.